Sprache:
 
Eisenverhüttung live erleben - Geschichte zum Anfassen!
vom 15.-17. Mai 2025 in Daiting
Mehr erfahren nicht mehr anzeigen
Cartina Ricerca Negozio

Gräberfeld im Wald Blankenstein

Das Grabhügelfeld am Westabhang des Berges Blankenstein zählt 34 Hügel, von denen viele schwer in Mitleidenschaft gezogen sind. Ihr Durchmesser schwankt zwischen 5 und 12 m, ihre Höhe zwischen noch 0,4 und 1,5 m. In den Jahren 1922-26 und 1929 legte man Bestattungen der Bronze-, Hallstatt- und Latènezeit frei. Die wenigen herausgegriffenen Grabbefunde zeigen eine Kontinuität des Gräberfeldes im Walde Blankenstein von der Bronze- bis zur Eisenzeit (ca. 2.200 - 50/30 v.Chr.). Eine Besonderheit dieser lokalen Grablegetradition besteht darin, dass der Begräbnisplatz auf einer jungsteinzeitlichen und bronzezeitlichen Siedlung errichtet wurde (ca. 5.500 - 1.400 v.Chr.).